Der von Henriette Herz gegründete literarische Salon in Berlin (1780–1803) entwickelte sich zu einem Zentrum der Frühromantik. In ihm trafen sich wöchentlich Schöngeister aus Wissenschaft und Kunst. Viele von ihnen suchten, wie auch Henriette, die Insel Rügen auf.

Zu den Persönlichkeiten, deren Wirken durch ihre Rügenaufenthalte entscheidend geprägt wurde, gehörten Wilhelm von Humboldt, Friedrich Schleiermacher und Albert von Chamisso.

Albert von Chamisso (1781 – 1838)

Der Dichter und Botaniker reiste im Jahr 1823 nach Rügen. Er interessierte sich besonders für die Pflanzenwelt der zahlreichen Moore auf Jasmund und führte barometrische Messungen auf dem Königsstuhl durch. Als Weitgereister empfand der träumende Romantiker: „Stubbenkammer und Arkona sind auch einem Weltumsegler noch schön“. Albert von Chamisso hinterließ die Ballade „Jungfrau von Stubbenkammer“ und setzte damit der Natur am Königsstuhl ein bleibendes literarisches Denkmal.

Jungfrau von Stubbenkammer

Albert von Chamisso hinterließ die Ballade „Jungfrau von Stubbenkammer“ und setzte damit der Natur am Königsstuhl ein bleibendes literarisches Denkmal. 

Ich trank in schnellen Zügen
Das Leben und den Tod
Beim Königsstuhl auf Rügen
Am Strand im Morgenrot.

Ich kam am frühen Tage
Nachsinnend einsam her,
Und lauschte dem Wellenschlage,
Und schaute übers Meer.

Wie schweifend aus der Weite
Mein Blick sich wieder neigt,
Da hat sich mir zur Seite
Ein Feenweib gezeigt.

An Schönheit sondergleichen
Wie nimmer Augen sahn,
Mit goldner Kron und reichen
Gewändern angetan.

Sie kniet’ auf Felsensteinen
Umbrandet von der Flut,
Und wusch mit vielem Weinen
Ein Tuch, befleckt mit Blut.

Umsonst war ihr Beginnen,
Sie wusch und wusch mit Fleiß,
Der böse Fleck im Linnen,
Erschien doch nimmer weiß.

Da sah sie unter Tränen,
Mich an, und bittend fast;
Da hat ein heißes Sehnen
Mich namenlos erfaßt.

"Gegrüßt sei mir, du blendend,
Du wundersames Bild! - - "
Sie aber, ab sich wendend,
sprach schluchzend, aber mild:

Ich weine trüb und trüber,
Die Augen mir und blind,
Gar viele ziehn vorüber,
und nicht ein Sonntagskind.

Nach langem bangen Hoffen,
Erreichst auch Du den Ort -
Oh, hättest Du getroffen
zum Gruß das rechte Wort!

Hättst Du Gott helf! gesprochen,
ich wär erlöst und dein,
Die Hoffnung ist gebrochen,
Es muß geschieden sein!" -

Da stand sie auf zu gehen,
Das Tuch in ihrer Hand,
Und, wo die Pfeiler stehen,
Versank sie und verschwand.

Ich trank in schnellen Zügen
Das Leben und den Tod
Beim Königsstuhl auf Rügen
Am Strand im Morgenrot.