Die Romantik steht heute für eine geistige Epoche des frühen 19. Jahrhunderts. Sie setzt die Natur in das Zentrum ihres Schaffens und wirkt bis heute nach. Viele Vertreter der Romantik ließen sich auf ihren Reisen von der wilden Natur an Rügens Kreidefelsen überwältigen.

Mit ihrem „inneren“ Auge sahen sie die Schönheit der natürlichen Landschaft und gaben ihr über die Kunst einen neuen gesellschaftlichen Rang. Die Romantiker standen damit an der Wiege des Naturschutzes. Mit ihren Werken inspirierten sie zukünftige Generationen, die beeindruckenden Landschaften zu erhalten.